Menü

FBS – Evangelische Familien-Bildungsstätte gGmbH

Südliche Fürther Str. 20
90443 Nürnberg

Tel: 0911 – 27 47 660

info@fbs-nuernberg.de
www.fbs-nuernberg.de

Evang. Familien-Bildungsstätte (FBS) ab heute an neuem Standort!

01.04.2025

 

von links nach rechts: Frau Sylvia Bogenreuther – 1. Vorständin des FrauenWerk Stein e.V.; Frau Sandra Schuhmann – Diakonie Bayern; Frau Christa Heckel – Vizepräsidentin des Bezirks Mittelfranken; Frau Dr. Dorothea Deneke-Stoll -Kuratoriumsvorsitzende FrauenWerk Stein e.V.; Frau Julia Rodin – 2. Vorständin des FrauenWerk Stein e.V. (Foto: FrauenWerk Stein e.V., Lisa Jeckel)

 

Nürnberg, 01.04.2025. Die Evang. Familien-Bildungsstätte gGmbH (FBS) ist umgezogen und startet ihren Betrieb ab dem heutigen 1. April 2025 an der neuen Adresse Südliche Fürther Straße 20 in Nürnberg.
Zur Eröffnung der neuen Räume waren noch im März erste Gäste zu einem kleinen Empfang geladen. Mit dabei Christa Heckel, Vizepräsidentin des Bezirks Mitelfranken und die Nürnberger Stadträtin Claudia Arabackyi.
Dr. Dorothea Deneke-Stoll, Kuratoriumsvorsitzende des FrauenWerk Stein e.V. übergab der Leiterin der Evang. Familien-Bildungsstätte, Silvia Lembeck, die neuen Räumlichkeiten und wünschte dem Team gutes Gelingen am neuen Standort. Das FrauenWerk Stein ist Gesellschafterin der Evang. Familien-Bildungsstätte.

„Unsere Arbeit steht auf drei Pfeilern: Bildung, Beratung und Begegnung“, so die Leiterin der FBS Silvia Lembeck in ihrer Begrüßung. „Diese Säulen tragen uns seit Jahrzehnten und werden auch in diesem neuen Haus weiterhin unser Fundament sein“, erklärte sie.
„Wir glauben daran, dass Bildung mehr ist als Wissen – sie ist Herzensbildung und die Stärkung von Gemeinschaft. Auch wenn noch nicht alle Details fertig sind, ist eines bereits klar: Dieses Haus wird ein Ort der Begegnung, des Lernens und des Miteinanders sein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam diesen neuen Raum mit Leben zu füllen“, meinte Einrichtungsleiterin Silvia Lembeck.

Das Angebot der Evang. Familien-Bildungsstätte reicht von Kursen in der Familien- und Erwachsenenbildung bis hin zu offenen Angeboten, die einen niedrigschwelligen Zugang für verschiedene Personengruppen ermöglichen. In den neuen Räumen ist Platz für Eltern-Kind-Kurse, Bewegungsangebote, Kreativkurse und Angebote rund um eine gesunde Ernährung sowie Seminarmöglichkeiten.
„Ein fester Bestandteil der Arbeit bleibt die Integrationsarbeit, die sich durch alle Bereiche zieht und ein zentraler Aspekt unserer Mission ist“, erklärte Lembeck. Mit den Angeboten in der Familienbildung will die Einrichtung Familien erreichen und sie in ihrer Alltags- und Erziehungskompetenz unterstützen.

Hervorgegangen aus sog. Mütterkursen des Bayerischen Mütterdienstes wurde die Evang. Familien-Bildungsstätte (FBS) 1957 als „Mütterschule Nürnberg“ gegründet und hatte zunächst Räume am Lorenzer Platz. 1991 zog die Evang. Familien-Bildungsstätte (FBS) in die Leonhardstraße 13 im Stadtteil Gostenhof. Mit dem neuen Sitz in unmittelbarer Plärrer-Nähe ist die FBS auch für ihre bisherigen Besucherinnen und Besucher gut zu erreichen.

links: Frau Christa Heckel – Vizepräsidentin des Bezirks Mittelfranken; rechts: Frau Claudia Arabackyj – stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende aus dem Nürnberger Stadtrat (Foto: FrauenWerk Stein, Lisa Jeckel)

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Claudia Arabackyi ist als Wellcome-Patin aktiv. „Wellcome – praktische Hilfen für Familien nach der Geburt“ hat seinen Nürnberger Standort in der Evang. Familien-Bildungsstätte und dort 2024 das 15jährige Jubiläum gefeiert.


Kontakt:
FBS – Evang. Familien-Bildungsstätte gGmbH, Südliche Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg,
www.fbs-nuernberg.de, Tel: 0911 – 27 47 660, mailto: info@fbs-nuernberg.de


Weitere Informationen:

Silvia Lembeck, Leiterin der Evang. Familien-Bildungsstätte (FBS), Tel. 0911 27 47 663, mailto: lembeck@fbs-nuernberg.de
Sylvia Bogenreuther, Geschäftsführerin der FBS, 1. Vorständin des FrauenWerk Stein e.V., Tel. 0911 6806-08, mailto: bogenreuther@frauenwerk-stein.de
Team Kommunikation, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit des FrauenWerk Stein e.V.,
Tel: 0911 6806-07/-04, mailto: pr@frauenwerk-stein.de

» Zurück zu Aktuelles